Als ständige Anlaufstelle hat sich das Büro des Standortmnagement Geestemünde im Stadtteil platziert und wird von der Bürgern gene angenommen, um ihre Wünsche, Beschwerden, Infornationen und Anregungen abzugeben.
Der Stadtteil soll weiterhin städtisch, aber auch überregional vermarktet, bzw. die vielen positiven Punkte und Aktivitäten heraus gestellt werden. Verschiedene Marketinginstrumente, wie die bekannte Imagebroschüre, Gesundheitsführer, Anzeigen, Veranstaltungen und diverse Publikationen, sollen Geestemünde bekannter machen.
Des Weiteren ist die Vernetzung der Immobilienangebote für den Stadtteil von Vorteil, um den Leerstand zu minimieren. Für das Leerstandsmanagement mit Schwerpunkt Schillerstraße und Georgstraße, entstand diese neue, virtuelle Plattform. Hier gibt es wesentliche Standortfaktoren der einzelnen Gewerbeflächen. Eine gezielte Neuansiedlung im gewerblichen Bereich, ist ein weiterer Aufgabenbereich des Standortmanagements Geestemünde.